Datenschutzinformation für Bewerbende gemäß Art. 13 und 14 DSGVO
Gern informieren wir Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung bei der Carestone Group GmbH
1. Verantwortlich für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten i.S.d. Art. 4 Nr. 7 DSGVO im Zuge des Bewerbungsverfahrens ist die
Carestone Group GmbH
An der Börse 3
D - 30159 Hannover
T: 0511 26152-0
F: 0511 26152-299
E: info@carestone.com
Kontaktdaten unserer Datenschutzbeauftragten
equeo CompCor GmbH
Ann-Kathrin Birker
Kissinger Str. 1-2
D - 14199 Berlin
T: 07232 809 14 16
2. Zweck und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Bei eingereichten Bewerbungsunterlagen und anderen, im Zuge des Bewerbungsverfahrens erhobenen Daten, die Ihnen als Bewerber persönlich zugeordnet werden können, handelt es sich um geschützte personenbezogene Daten im Sinne von Art.4 Nr.1 der EU-Datenschutz-Grundverordnung DSGVO.
Eine Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch unser Unternehmen ausschließlich im Rahmen der datenschutzrechtlichen Vorgaben. Ihre personenbezogenen Daten dürfen nach geltendem Datenschutzrecht nur erhoben, gespeichert, verbreitet oder verwendet werden (Datenverarbeitung, Art.4 Nr.2 DSGVO), wenn dies ein Gesetz ausdrücklich erlaubt oder anordnet oder wenn Sie wirksam eingewilligt (Art.6 Abs.1 S.2a i.V.m. Art.7 DSGVO) haben.
Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist insbesondere erlaubt, wenn dies für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses oder nach Begründung des Beschäftigungsverhältnisses für dessen Durchführung oder Beendigung erforderlich ist (§26 Abs.1 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), Art.6 Abs.1 S.2b DSGVO). Das Gleiche gilt, soweit die Datenverarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen für andere Zwecke als das Beschäftigungsverhältnis erforderlich ist und kein Grund zu der Annahme besteht, dass Ihr schutzwürdiges Interesse als Betroffener an dem Ausschluss der Verarbeitung oder Nutzung überwiegt (Art.6 Abs.1 S.2f DSGVO). Ein berechtigtes Interesse besteht beispielweise dann, wenn Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens (z. B. Ansprüche nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz) erforderlich sind.
3. Datenkategorien und Datenquellen
Zu den im Zuge des Bewerbungsverfahrens verarbeiteten Kategorien personenbezogener Daten, gehören insbesondere Ihre Stammdaten (etwa Vorname, Nachname, akademische Grade, Staatsangehörigkeit), Kontaktdaten (etwa Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) sowie die Daten des gesamten Bewerbungsverfahrens (Anschreiben, Zeugnisse, Fragebögen, Interviews sowie etwaige Leistungsbewertungen, Qualifikationen). Sofern Sie im Bewerbungsschreiben oder im Laufe des Bewerbungsverfahrens auch besondere Kategorien personenbezogener Daten (wie Gesundheitsdaten, Religionszugehörigkeit, Grad der Behinderung) freiwillig mitgeteilt haben, findet eine Verarbeitung auf Basis von Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO nur statt, wenn Sie hierin – etwa durch Absenden der Bewerbung/Daten – eingewilligt haben. Wir benötigen diese Daten zur Durchführung des Bewerbungsprozesses. Eine Rechtspflicht aus Vertrag oder Gesetz zur Bereitstellung der Daten besteht nicht.
Wir erheben personenbezogene Daten für das Bewerbungsverfahren aus verschiedenen Quellen:
- Wir verarbeiten Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, gilt insbesondere Ihre Bewerbungsunterlagen.
- Wir erheben in einigen Fällen Daten von Dritten, nämlich Personalvermittlern.
- Wir verarbeiten zuletzt personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. soziale oder berufliche Netzwerke) zulässigerweise gewonnen haben, soweit dies für das Bewerbungsverfahren erforderlich ist.
4. Bewerbung auf eine ausgeschriebene Stelle
Damit wir Sie an Bewerbungsverfahren für eine bestimmte Stelle beteiligen können, sind verkehrsübliche und aussagekräftige Bewerbungsunterlagen erforderlich, mit denen Sie uns über Ihr Persönlichkeitsprofil und Ihre Qualifikationen informieren. Grundsätzlich ziehen wir Ihre Bewerbungsunterlagen nur zur Entscheidung über die Besetzung derjenigen Stelle heran, auf welche Sie sich ausdrücklich beworben haben.
5. Initiativbewerbungen
Wenn Sie eine Initiativbewerbung einreichen, die sich auf keine bestimmte Stelle bezieht, können wir Ihre Bewerbungsunterlagen im Rahmen von Besetzungsentscheidungen über sämtliche in Betracht kommende Stellen hinzuziehen.
6. Empfänger Ihrer Daten
Ihre Daten werden nur an die am Bewerbungsauswahlverfahren Beteiligten innerhalb des Unternehmens weitergegeben. Eine Weitergabe an Dritte außerhalb der Carestone Group GmbH oder an ein Drittland erfolgt nicht.
7. Dauer der Datenspeicherung, Löschung
Sollte das Bewerbungsverfahren bei Bewerbungen auf eine ausgeschriebene Stelle nicht zu Ihrer Einstellung führen, werden wir Ihre Bewerberdaten regulär löschen und vernichten, sobald nach erfolgter endgültiger Absage durch Sie oder durch unser Unternehmen eine Frist von sechs Monaten verstrichen ist.
Im Fall von Initiativbewerbungen werden wir Ihre Bewerberdaten nach Ablauf einer Frist von sechs Monaten ab Eingang Ihrer Bewerbung regulär löschen und vernichten, nicht jedoch, bevor bei sämtlichen Bewerbungsverfahren, zu denen Ihre Bewerbungsunterlagen hinzugezogen wurden, nach erfolgter endgültiger Absage durch Sie oder durch unser Unternehmen eine Frist von sechs Monaten verstrichen ist.
Sollte ein Bewerbungsverfahren zu einer Einstellung führen, werden wir Ihre Bewerbungsunterlagen soweit erforderlich auf Grundlage von Art.6 Abs.1 S.2b DSGVO, §26 Abs.1 BDSG in Ihre Personalakte aufnehmen, um zum Zweck der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses über Ihr Persönlichkeitsprofil und Ihre Qualifikationen zu informieren. In diesem Fall werden Ihre Bewerbungsunterlagen erst gelöscht und vernichtet, wenn Ihr Beschäftigungsverhältnis wieder beendet ist und seit Schluss des Jahres der Beendigung weitere drei Jahre verstrichen sind.
Sollten wir Daten aufgrund unserer berechtigten Interessen verarbeiten, werden wir diese löschen, sobald diese Interessen nicht mehr bestehen, etwa nach Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfristen nach §§ 195 ff. Bürgerliches Gesetzbuch (BGB).
8. Betroffenenrechte, sonstige Informationen
Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).
Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit, nämlich Herausgabe der Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5, 30159 Hannover
T: 0511-120 4500
F: 0511-120 4599
E: poststelle@ lfd.niedersachsen.de
Über Ihre Bewerbung wird in keinem Fall automatisiert entschieden.