Goch – Pflege
Am nordöstlichen Rand der Gocher Innenstadt entsteht derzeit das exklusive Neubaugebiet „Neu-See-Land“ rund um einen künstlich angelegten See. Hier wird neben Ein- und Mehrfamilienhäusern auf gefragten Grundstücken auch das neue Lebens- und Gesundheitszentrum Goch errichtet. Die Einrichtung wird in einem den KfW-55-Standard erfüllenden Gebäude Platz für 80 stationäre Pflegeplätze in ansprechenden Einzelzimmern bieten. In einem aufgesetzten Staffelgeschoss entstehen darüber hinaus 15 barrierefreie und auf Betreutes Wohnen ausgelegte Wohneinheiten mit attraktivem Zuschnitt und Balkon.
Das Objekt im Überblick
Alle Daten auf einen Blick
Objekt | Goch – Pflege |
---|---|
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Objektart | Pflegeimmobilie |
Wohneinheiten | 80 |
Wohnflächen | 54,89 m² - 55,16 m² |
Kaufpreise | 218.866 € - 219.935 € |
Fertigstellung/
|
08/2022 |
WH Care Goch GmbH
Die WH Care Holding GmbH ist die Muttergesellschaft eines Betreibers von Pflegeeinrichtungen. Ihre Tochtergesellschaften betreiben an mehreren Standorten seit Jahren erfolgreich Lebens- und Gesundheitszentren, zu denen unter anderem auch das Lebens- und Gesundheitszentrum in Goch zählt. „Die WH Care Holding steht für ein ‚Willkommen zu Hause‘“, fasst Geschäftsführer Marcus Mollik die Unternehmensphilosophie zusammen, „das ist die Formel für das, was wir tun.“
Wichtig für den wirtschaftlichen Erfolg in der Pflege ist nicht allein die Orientierung an Daten und Fakten – entscheidend ist der Blick für alle beteiligten Menschen. Im Zentrum stehen die Perspektiven für Bewohner, deren Angehörige und der eigenen Mitarbeiter. Konkret bedeutet das, dass es die Grundlage einer jeden Pflegeeinrichtung sein muss, für die betreuten Seniorinnen und Senioren ein Umfeld zu schaffen, in dem sie ihr Leben in vollen Zügen genießen können – selbst wenn im Alter die Kräfte ein wenig nachlassen. Denn auch ältere Menschen können fremde Sprachen lernen, können körperliche und geistige Höchstleistungen bringen und jeden Tag voll auskosten.
Die Philosophie der WH Care ist es, diese positive Sicht auf das Älterwerden bestmöglich zu unterstützen. Und zwar nicht nur pflegerisch-medizinisch, sondern vor allem mit einem neuen Denken. Dazu dienen drei zentrale Begriffe, die im Mittelpunkt des Arbeitens der WH Care stehen: Licht, Liebe und Leben. Deutlich wird dieser Ansatz auf Anhieb bei einem Rundgang durch ein von der WH Care betriebenes Lebens- und Gesundheitszentrum.
Ansprechende Architektur, stilvolles Mobiliar und gleichermaßen helle wie warme Farbkonzepte ergeben ein Zusammenspiel, das sich fernab von herkömmlichen Pflegeeinrichtungen bewegt. Hier leben die Bewohnerinnen und Bewohner gerne, hier genießen sie eine angenehme Gemeinschaft, hier stehen sie mitten im Leben, hier finden sie ein echtes Zuhause. „Sie glauben gar nicht, wie schön es hier ist“. Dieses Zitat einer Bewohnerin des Hauses Philia im niedersächsischen Uelzen steht exemplarisch für die Atmosphäre und die Arbeit in den Häusern der WH Care.
Zum Konzept gehört immer auch eine enge Verbindung mit der lokalen Öffentlichkeit. „Wir möchten, dass die Gemeinschaft sieht, was wir tun“, sagt Marcus Mollik, „weil das für uns auch eine Wertschätzung für die Pflege ist.“