MENU
Markt & Konzept

Nachhaltig und
wertstabil investieren

VERMÖGENSAUFBAU
MIT PFLEGEIMMOBILIEN

Die Pflegeimmobilie ist ein wertvoller Baustein, mit dem Sie gezielt für Ihr Alter vorsorgen oder das eigene Vermögen schützen und aufwerten können. Denn der Kauf einer Pflegeimmobilie kombiniert gleich zwei äußerst attraktive Märkte. Das starke und wertstabile Sachwertinvestment „Immobilie“ trifft auf einen absoluten Wachstumsmarkt – den viel zitierten demografischen Wandel. 

Dieses Investitionsmodell ist bei Carestone in ein ganzheitliches Konzept eingebettet, in dem Verwaltungsaufgaben für Sie erledigt und Risiken minimiert werden. Die Pflegeimmobilie kann ihre ganze Stärke ausspielen.

Gemeinsam mit unseren Partnern realisieren wir den altersgerechten Wohnraum von morgen und schaffen die in Deutschland so dringend benötigten Pflegeplätze. Dadurch entstehen moderne und wohnliche Immobilien, die echte Mehrwerte für die zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohner, die Betreiber und das Pflegepersonal liefern.

Gleichzeitig schaffen wir nachhaltige Werte für unsere Kunden. Neben privaten Käufern, für die wir unser Konzept vor über zwei Jahrzehnten erfolgreich entwickelt haben, erfreuen sich heute auch institutionelle Investoren an unseren Immobilien.

Sorgenfrei. Einfach. Nachhaltig.

Mit unseren Pflegeimmobilien müssen Sie sich um die "klassischen Vermieter-Themen" wie Belegung, Nebenkostenabrechnungen und Co. nicht kümmern.

Egal, ob Sie mittels einer Kreditfinanzierung oder aus Eigenkapital investieren – oder beides kombinieren: Die Pflegeimmobilie bringt neben finanziellen auch weitere entscheidende Vorteile. Welche das sind, sehen Sie im Video.

Das Konzept der Pflegeimmobilien im Teileigentum

Schon gewusst?

Die langfristig abgeschlossenen und indexierten Mietverträge mit den Betreibern der Einrichtung sichern Ihnen viele Mehrwerte:

  • Automatische Mietanpassungen: Dank der Wertsicherungsklausel innerhalb der Verträge werden die Auswirkungen der Inflation für Käufer abgepuffert.

  • Langfristig planbare Mieteinnahmen: Laufzeiten von mindestens 20 Jahren und mehr sichern den Eigentümern einer Pflegeimmobilie langfristige und regelmäßige Einnahmen.

  • Minimierte Aufwände: Ein Großteil der laufenden Betriebs-, Instandhaltungs- und Nebenkosten werden vom Betreiber übernommen.

  • Vorbelegungsrecht: Im Falle der Pflegebedürftigkeit von Ihnen oder eines nahen Verwandten, sichert Ihnen ein mit dem Betreiber vereinbartes Vorbelegungsrecht das Überspringen von möglichen Wartelisten.

ZEHN GUTE GRÜNDE FÜR
UNSERE PFLEGEIMMOBILIEN

Möchten Sie in wertstabile und solide Immobilien investieren?

Dann sind Sie bei uns genau richtig. Als erstklassige Alternative zur Rentenversich­erung, zu Fonds oder anderen Niedrigzinsanlagen bringt Ihnen die Pflegeimmobilie höhere Erträge­ bei gleichzeitiger Sicherheit – und weitere Vorteile:

 

01

Langfristige monatliche Mieteinnahmen

Die Verträge sehen die Zahlung der Miete auch bei Nicht­-Belegung der Wohneinheit vor und gelten über 20 Jahre und mehr.

02

Absicherung dank Grundbucheintrag

Die Wohnung lässt sich vererben, verschenken, beleihen oder verkaufen.

03

Solide Bausubstanz

Pflegeapartments werden nach den höchsten Qualitätsstandards und neuesten Erkenntnissen der Altenpflege realisiert.

04

Finanzierbarkeit

Durch Immobilienkredite können Sie ihr Eigenkapital effizient einsetzen.

05

Inflationsgeschützte Investition

Indexierte Mietverträge passen Ihre Miete automatisch der Inflation an.

06

Steuerliche Vorteile

Durch Abschreibung lässt sich ein Teil der Einkommenssteuer vom Finanzamt zurückholen.

07

Konjunkturunabhängiger Wachstumsmarkt

Der Bedarf an Pflegeplätzen kann schon heute vielerorts nicht gedeckt werden. Die Nachfrage bleibt auch in Zukunft riesig.

08

Kein Mieterkontakt

Die Belegung des Pflegeapartments ist Betreibersache.

09

Instandhaltung

Für die Instandhaltung im Gebäude ist vorwiegend der Betreiber verantwortlich.

10

Spezialisierte Verwaltung

Diese kümmert sich um alle Anliegen und sorgt für den wirtschaftlichen Erfolg der Immobilie.

ENORME
BEDARFSSITUATION

Laut Statistischem Bundesamt liegt die Zahl der pflegebedürftigen Menschen in Deutschland bei rund 3,89 Millionen. Davon werden rund 830.000 Menschen in stationären Einrichtungen gepflegt – das entspricht etwa 6 % der über 65-Jährigen.

Der Anteil von Hochbetagten wird in den kommenden Jahren deutlich wachsen. Man rechnet mit einem Anstieg um über 600.000 Menschen auf dann 2,4 Millionen, rund 10 % davon werden stationäre Pflege benötigen. Das bedeutet einen zusätzlichen Bedarf von etwa 300.000 Pflegeplätzen bis 2030.

Wir bei Carestone entwickeln nicht einfach nur Immobilien. Unser Markt ist genauso besonders wie seine Perspektiven. Weil wir uns schon sehr früh mit dem Markt der Pflege­immobilien auseinandergesetzt haben, wissen wir: Der wachsende Bedarf an Betreuung und Pflege im Alter ist eine der großen Herausforderungen und Chancen unserer Gesellschaft.

Bundesweit steigender Bedarf an stationären Pflegeplätzen (Prognose bis zum Jahr 2030) Quelle: Statistisches Bundesamt

Um den Bedarf an Senioren- und Pflegewohnraum in Deutschland zu decken, erfordert es den Neubau von etwa 400 Pflegeheimen jährlich.

 

Das Problem: Aktuell werden weniger als 250 Einrichtungen im Jahr tatsächlich realisiert. Damit fehlen der Bundesrepublik in den nächsten 12 Jahren mehr als 1.800 Einrichtungen und somit über 120.000 Pflegeplätze.

Deshalb erwarten wir im gleichen Zeitraum deutschlandweit Investitionen von rund 30 Mrd. Euro in den Neubau von Pflegeimmobilien. Zusätzlich werden gut 40 Mrd. Euro für den Erhalt und die Revitalisierung älterer Einrichtungen benötigt. Die steigende Nachfrage nach Betreutem Wohnen und Tagespflege ist dabei noch gar nicht berücksichtigt.

 

> 400
NEUE PFLEGEHEIME
PRO JAHR NOTWENDIG
< 250
WERDEN TATSÄCHLICH
IM JAHR REALISIERT
150
EINRICHTUNGEN FEHLEN
BUNDESWEIT JEDES JAHR

Pflegebedürftige
nach Altersgruppen

1999 bis 2050

*Annahme: konstante alters- und geschlechterspezifische Pflegequoten des Jahres 2017; Bevölkerungsentwicklung gemäß Variante 2 der 14. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung

Datenquelle: Statistisches Bundesamt; Berechnung: BiB, demografie-portal.de

Pflegebedarf
übersteigt Angebot

Bedarfsentwicklung 2015 bis 2030

 

Quelle: Gesellschaft für wirtschaftliche Strukturforschung

Anteil der
Hochbetagten wächst

Pflegebedürftige nach Altersgruppen

Datenquelle: Statistisches Bundesamt; Berechnung: BiB

Individuelle Beratung durch den Finanzexperten Ihres Vertrauens

Die Investition in Pflegeapartments bzw. Pflegeimmobilien ist eine sichere Kapitalanlage und durch deren Wertstabilität langfristig und profitabel. Fragen Sie den Finanzberater Ihres Vertrauens, wie sich Ihr Investment am besten darstellt und welches unserer aktuellen Angebote genau auf Sie zugeschnitten ist, damit Sie Ihre persönlichen Anlageziele erreichen.

Sie haben keinen Finanzberater? Kein Problem: Auf Anfrage vermitteln wir Ihnen gern einen unserer langjährigen Experten.

 

Infos oder Finanzberater anfragen

DIESE THEMEN KÖNNTEN
SIE AUCH INTERESSIEREN

Diese Website verwendet Cookies

Um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten, verwenden wir Cookies. Einige von ihnen sind technisch notwendig, um alle Funktionen der Website bereitzustellen. Andere helfen uns, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie auf unseren Seiten weitersurfen, geben Sie die Einwilligung zu unseren Cookies.

Alle akzeptieren
Auswahl erlauben